Ziel der Physiotherapie: Der Begriff Physiotherapie leitet sich her von: Physis - die Natur,
das Wirkliche, das Erfahrbare; physio- natürlich; Therapie - Behandlung
Physiotherapie bildet den Oberbegriff für Krankengymnastik und den physikalischen Therapien. Als natürliches Heilverfahren nutzt die Physiotherapie natürliche Anpassungsmechanismen der Körpers,
um Störungen körperlicher Funktionen gezielt zu behandeln oder in der Gesundheitsvorsorge diese Störungen zu vermeiden.
Physiotherapie stellt eine sinnvolle Alternative zur medikamentösen oder operativen Behandlung dar, und ergänzt die Behandlung und den Heilungsvorgang.
Wir verfügen über Spezialisten für fast alle Behandlungsmethoden.
Die Physiotherapie orientiert sich bei der Behandlung an den Beschwerden und den Funktionseinschränkungen des Patienten. Sie nutzt überwiegend manuelle Fertigkeiten des Therapeuten, gegebenenfalls ergänzt durch natürliche physikalische Reize ( z. B. Wärme, Kälte, Druck, Strahlung, Elektrizität ) und fördert die Eigenaktivität des Patienten. Dabei zielt die Behandlung einerseits auf natürliche, physiologische Reaktionen des Organismus ( z. B. Muskelaufbau und Stoffwechselanregung ), andererseits auf ein verbessertes Verständnis der Funktionsweise des Organismus und eigenverantwortlichen Umgang mit dem eigenen Körper ab. Das Ziel ist die Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung der Gesundheit. Sowie die Schmerzbeseitigung oder Schmerzverringerung.
´Sabrina Hannebohn
Sina Garian